Unsere "Zoomies" sind am 16. August pünktlich gelandet...
Als am Freitagabend die Einleitungsphase begann, wussten wir, dass unser Z-Wurf pünktlich am Samstag geboren werden würde. Diese Phase nimmt die werdende Mama immer sehr mit, ist sie doch mit Schmerzen und der damit einhergehenden Unruhe verbunden. Mariechen war aber den Umständen entsprechend recht ruhig und hechelte sich unaufgeregt durch die Wehenspitzen.
Um 19:30h löste sich schließlich der Schleimpfropf - nun konnte es nicht mehr lange dauern bis zum ersten Welpen...
Als die Pressen um 20h begannen, sollte es fast eine Stunde dauern, bis der erste Welpe das Licht der Welt erblickte. Sie tat sich schwer mit dem Brummer von 450g, aber schließlich rutschte er munter in die Kiste. Aber nun die Geburt der Reihenfolge nach:
Znickers folgte eine knappe Stunde später um 21:52h. Mit seinen 430g war er nur unwesentlich leichter als sein Bruder. Znickers ist schön dunkel leber-weiß.
Der Rhythmus blieb - um 22:42h durften wir Zazou mit 432g begrüßen. Ihr Leberbraun ist auch schön dunkel, ihr Weißanteil ist etwas größer, als bei ihrem Bruder Znickers, man sieht aber jetzt schon, dass die noch gut abgegrenzten Platten "zusammenwachsen" werden.
Zamba folgte ihrer Schwester um 23:44h und brachte es auf 419g. Sie ist schwarz-weiß und auch tief in den Farbtopf gefallen. Sie hat einen auffälligen Blitz im Nacken, der einem sofort ins Auge fällt.
Die letzte im Bunde sollte Zmilla werden. Sie kam um 0:16h und brachte 367g mit. Sie ist auch schwarz-weiß und ihre Platten werden sich auch noch treffen.
Da wir auf dem Ultraschall mehr Welpen gesehen hatten, warteten wir noch eine ganze Weile ab und als sich nichts weiter tat, ließ ich Mariechen aufstehen und tastete sie durch. Ich konnte keinen Welpen mehr fühlen, so haben wir jetzt ein wunderbares Quintett und freuen uns auf die kommende Zeit.
14. Juli - Unsere Reise trägt Früchte...
Am Freitag haben wir uns einen Einblick verschafft und wurden sofort fündig. Wir zählten 8 vitale Früchte, so freuen wir uns auf einen schönen Wurf um den 16. August. Mariechen ist beim Tierarzt immer mega begeistert, gibt es doch etwas abzustauben. Sie ist dann schneller auf dem Tisch, als man gucken kann.
Am Samstag haben wir sie in unserer Hundeschule nochmal schnell geknipst, bevor sie aus dem Leim geht...
17. Juni - Wir sind dann mal weg...
Mariechen ließ sich Zeit mit ihrer Läufigkeit, was für unsere Planung richtig gut war. Denn Burton hatte noch keinen "Hipscore" - heißt, seine Hüfte war zwar geröntgt, aber noch nicht ausgewertet.
Zudem fehlte ihm noch eine aktuelle Augenuntersuchung. Diese gutachterliche Untersuchung muss in regelmäßigen Abständen wiederholt werden, weil sich manche Augenerkrankungen erst im Laufe des Lebens zeigen.
Anfang Mai war dann alles in trockenen Tüchern, so konnten wir gelassen abwarten. Zwischenzeitlich war ihre Freundin Qebell läufig und wir rechneten fest damit, dass Mariechen nachziehen würde, das passiert hier oft. Aber nein - Mariechen wollte es spannend machen und ließ sich nicht aus der Ruhe bringen.
Am 05. Juni war es dann soweit - Luke nahm eine tiefe Nase und meinte, ich solle doch mal nachschauen... Recht hatte er. An Tag 12 bekundete er Interesse und meinte, wir sollten mal den Progesteron messen - Bingo, sie befand sich in der Ovulation.
Leider drohte unsere Reise nach England plötzlich durch einen schweren Krankheitsfall hier zuhause, zu einem Ding der Unmöglichkeit zu werden, weil meine Anwesenheit hier erforderlich war - zumindest über Nacht hätte ich nicht wegbleiben können. Ein neuer Plan musste her und so beschlossen Sabine und ich, uns am nächsten Morgen um 4:30h auf den Weg nach England zu machen, um dann abends wieder zuhause zu sein. Geplant - getan, so waren wir um 9h morgens schon am Tunnel und um 10:50h Ortszeit (UK ist eine Stunde zurück) landeten wir schließlich bei Steve und Wendy Walker, den Züchtern von Burton.
Da es schon recht warm war, wollten wir die beiden rasch zusammenlassen. Mariechen durfte erstmal den Garten erkunden, was sie auch ausführlich tat. Wendy kam mit dem angeleinten Burton herein, so dass Mariechen sich selber aussuchen konnte, wann und wie sie Kontakt aufnimmt. Tja, als sie ihn kommen sah, rannte sie sofort hin, nahm eine Nase und drehte ihm sofort verzückt ihr Hinterteil zu. Wendy konnte Burton nur noch schnell ableinen, denn er ließ sich nicht zweimal bitten. Es folgte ein Bilderbuchdeckakt innerhalb von Sekunden. Nach etwa 20 Minuten stiller Verbundenheit, war alles vollbracht und wir konnten uns noch einige von Wendy's Hunden anschauen, incl. der zwei Wochen jungen Welpen von Burton und Kitty - ein Wurf, der uns begeisterte.
Um 13h Ortszeit machten wir uns wieder auf den Weg heimwärts. Da ich den FlexPlus-Tarif gebucht hatte, mussten wir weder auf der Hin- noch auf der Rückfahrt am Tunnel warten - man kann nach den Kontrollen immer sofort boarden, bei so einer Reise ein absoluter Vorteil. Es folgte eine sehr entspannte und störungsfreie Rückfahrt, bis wir schließlich um 22h wieder sehr zufrieden hier auf dem Hof landeten.
Ich wollte gerne noch schöne Bilder von dem Pärchen machen. Leider war es sehr warm und die Zungen hingen weit draußen, also gibt es leider nur ein Hechelbild - zu mehr hat es nicht gereicht.
Der Trächtigkeitsschall ist für den 11. Juli angesetzt. Spätestens dann wissen wir, ob unsere "Blitzhochzeit" Früchte tragen wird....